
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine beliebte Methode, um das Brustvolumen auf natürliche Weise zu erhöhen. Dabei wird körpereigenes Fett aus anderen Körperbereichen entnommen und in die Brüste injiziert. Der Prozess der Fettgewinnung spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Brustvergrößerung mit Eigenfett. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Fettgewebe schonend gewonnen wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Warum die Wahl des Verfahrens wichtig ist
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten viele Vorteile. Ein wesentlicher Aspekt ist die Verwendung von körpereigenem Material, das nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird. Um jedoch die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, das Fettgewebe schonend zu gewinnen. Ein schonendes Verfahren gewährleistet nicht nur die Qualität des entnommenen Fettes, sondern minimiert auch das Risiko von Komplikationen.
Der Prozess der Fettentnahme
1. Beratung und Planung
Bevor es zur Fettentnahme im Rahmen der Brustvergrößerung mit Eigenfett kommt, ist eine ausführliche Beratung durch den behandelnden Arzt notwendig. In diesem Schritt wird der Gesundheitszustand der Patientin bewertet, und es erfolgt eine Besprechung der gewünschten Ergebnisse. Der Arzt wird geeignete Körperbereiche auswählen, aus denen das Fett entnommen werden kann, und den gesamten Ablauf erläutern.
2. Anästhesie
Um die Fettentnahme so angenehm wie möglich zu gestalten, wird in der Regel eine lokale Anästhesie oder eine leichte Sedierung angewendet. Dies sorgt dafür, dass die Patientin während des Eingriffs schmerzfrei bleibt. Die Brustvergrößerung mit Eigenfett erfordert oft nur minimale Eingriffe, was durch die Verwendung moderner Anästhesietechniken unterstützt wird.
3. Fettabsaugung
Die Fettabsaugung ist der zentrale Bestandteil der Brustvergrößerung mit Eigenfett. Hierbei wird das Fettgewebe durch eine minimalinvasive Technik entnommen. Folgende Methoden kommen häufig zur Anwendung:

a. Tumeszenztechnik
Bei der Tumeszenztechnik wird eine spezielle Flüssigkeit in das zu behandelnde Fettgewebe injiziert. Diese Lösung bewirkt eine Schwellung des Gewebes und erleichtert die Fettabsaugung. Gleichzeitig wird das Gewebe betäubt, was die Schmerzen während des Eingriffs weiter reduziert. Diese Methode ist besonders schonend und fördert die Erhaltung der Fettzellen.
b. Power-Assisted Liposuction (PAL)
Ein weiteres Verfahren, das bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett angewendet wird, ist die Power-Assisted Liposuction. Diese Technik nutzt vibrierende Kanülen, um das Fettgewebe sanft zu lösen und abzusaugen. Die Vibrationen minimieren das Trauma für das Gewebe und verbessern die Qualität des gewonnenen Fetts. So kann mehr hochwertiges Fett entnommen werden, was für die spätere Injektion in die Brüste entscheidend ist.
Aufbereitung des gewonnenen Fetts
Nach der Fettabsaugung wird das entnommene Fett aufbereitet, um sicherzustellen, dass nur die besten Fettzellen für die Brustvergrößerung mit Eigenfett verwendet werden. Dieser Schritt ist entscheidend für den Erfolg der gesamten Behandlung.
1. Zentrifugation
Ein gängiges Verfahren zur Aufbereitung des Fettes ist die Zentrifugation. Bei diesem Prozess wird das Fett in einer Zentrifuge geschleudert, wodurch überschüssige Flüssigkeiten und unbrauchbare Fettzellen von den hochwertigen Fettzellen getrennt werden. Diese Methode gewährleistet, dass nur das beste Material für die Injektion in die Brüste verwendet wird.
2. Filtration
Zusätzlich zur Zentrifugation erfolgt oft eine Filtration des Fettes. Diese Schritte tragen dazu bei, Verunreinigungen zu entfernen und die Qualität des Fetts weiter zu verbessern. Gut aufbereitetes Fett hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, im Brustgewebe zu überleben und sich gut zu integrieren.
Injektion des Fetts
Die sorgfältige Aufbereitung des Fetts ist entscheidend, aber ebenso wichtig ist die Art und Weise, wie das Fett in die Brüste injiziert wird. Dies geschieht in mehreren Schichten, um eine gleichmäßige Verteilung und ein natürliches Ergebnis zu gewährleisten.
1. Mehrschichtige Injektion
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett erfordert eine mehrschichtige Injektionstechnik. Durch die Injektion in verschiedenen Schichten kann das Fett gleichmäßig verteilt werden, was zu einem harmonischen und natürlichen Aussehen führt. Der Chirurg kann die Form der Brüste gezielt anpassen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen minimiert wird.
2. Verwendung feiner Kanülen
Für die Injektion wird in der Regel eine feine Kanüle verwendet, die das Risiko von Blutergüssen und Gewebeschäden minimiert. Diese Technik ermöglicht es, das Fett präzise an den gewünschten Stellen zu platzieren, was das Endergebnis der Brustvergrößerung mit Eigenfett erheblich verbessert.
Nachsorge und Heilung
1. Nachsorgeanweisungen
Nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine sorgfältige Nachsorge wichtig. Die Patientin sollte die Anweisungen des Arztes genau befolgen, um die Heilung zu unterstützen und die besten Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören das Tragen von Kompressionskleidung und das Vermeiden von intensiven körperlichen Aktivitäten in den ersten Wochen nach dem Eingriff.
2. Langfristige Ergebnisse
Mit der richtigen Nachsorge und einem gesunden Lebensstil kann die Brustvergrößerung mit Eigenfett langfristige und natürliche Ergebnisse liefern. Der Körper integriert das injizierte Fett, was zu einem harmonischen Gesamtbild führt. Frauen berichten häufig von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einer positiven Veränderung ihres Körperbildes.
Fazit
Die schonende Gewinnung von Fettgewebe für die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist entscheidend für den Erfolg des Verfahrens. Durch moderne Techniken wie die Tumeszenztechnik und Power-Assisted Liposuction kann hochwertiges Fett gewonnen werden, das für die Injektion in die Brüste geeignet ist. Eine sorgfältige Aufbereitung und Injektion des Fetts gewährleistet, dass die Patientin mit den Ergebnissen zufrieden ist.
Wenn Sie eine Brustvergrößerung mit Eigenfett in Betracht ziehen, ist es wichtig, sich von einem erfahrenen Facharzt beraten zu lassen. So können Sie sicherstellen, dass der gesamte Prozess – von der Fettentnahme bis zur Nachsorge – optimal durchgeführt wird und Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.