
Tierfelle gehören zu den hochpreisigen Rohstoffen, die bei der Herstellung hochwertiger Modeprodukte verwendet werden. Das Material wird seit jeher in der menschlichen Kleidung verwendet. In jüngster Zeit sind unmenschliche Praktiken in der Modebranche in den Vordergrund gerückt, darunter die wahrgenommene Grausamkeit gegenüber Tieren und die unethische Aufzucht von Tieren für die Pelzproduktion.
Tierpelz in der Mode und das wachsende Bewusstsein
Nach Angaben vieler Tierschutzverbände werden fast eine Milliarde Kaninchen, 4 Millionen Füchse und 50 Millionen Nerze nur zu dem Zweck gezüchtet und getötet, Pelze aus diesen Tieren zu gewinnen. Sowohl die Zucht-, Aufzucht- als auch die Tötungspraktiken wurden von den meisten Aktivisten auf der ganzen Welt als unmenschlich und barbarisch bezeichnet. China war der weltweit größte Exporteur von Tierfellen und wurde weithin für sein angeblich unethisches Töten von Tieren, einschließlich Katzen und Hunden, kritisiert.
Tierpelz ist in der Populärkultur und Mode geblieben; insbesondere in seiner Verwendung als Luxustextil. Aufgrund seiner Kosten und Seltenheit gilt es als Symbol des sozialen und wirtschaftlichen Status.
Mit der Jahrhundertwende wird jedoch viel Schwung in die Produktion von ethischer und bewusster Kleidung ohne Tierquälerei aus moralischen und ethischen Gründen zugunsten der Mode gelegt.
Nach jahrelangen Protesten gegen die zügellose Verwendung von Tierfellen in der Mode haben viele Tierschützer endlich etwas Erleichterung gefunden, da viele High-End-Modemarken pelzfrei geworden sind. Der Schritt wurde von Behörden, Aktivisten, der Modeindustrie und der allgemeinen Masse gleichermaßen begrüßt. Einige der führenden Namen im Modeeinzelhandel, die pelzfrei geworden sind, sind Hugo Boss, Calvin Klein, Ralph Lauren, Tommy Hilfiger und Gucci.
Aktuelle Trends in der pelzfreien Moderevolution
Michael Kors ist zusammen mit Jimmy Choo die jüngste Modemarke, die eine pelzfreie Politik eingeführt hat. Net-a-Porter ist ein beliebtes Luxus-Online-Shopping-Portal, das eine pelzfreie Richtlinie auf allen seinen E-Commerce-Plattformen angekündigt hat.
In dieser Hinsicht wurde von verschiedenen Tierschutzgruppen auf der ganzen Welt eine beachtliche Arbeit geleistet. Dazu gehören Born Free USA, Teil der Fur Free Alliance, PETA und andere.
Eines der besten Beispiele für pelzfreie Mode ist die beliebte London Fashion Week, die pelzlose Mode auf ihren Laufstegrampen begrüßte. Die Veranstaltung rühmte sich, dass 86 Prozent ihrer Shows komplett pelzfreie Mode gezeigt hätten.
Die britische Designerin und Aktivistin Stella McCartney stellte auf der prestigeträchtigen Pariser Modewoche ihr pelzalternatives Label „Fur Free Fur“ mit langhaarigen Mänteln vor.
Die Straße entlang…
Trotz der Bemühungen von Tierschutzgruppen auf der ganzen Welt und Modemarken und Einzelhändlern, die sich zusammenschließen, um die Bedrohung zu bekämpfen, bleibt in dieser Hinsicht noch viel zu tun. Es gibt immer noch viele Marken des Modehandels, die sich mit dem regen Einsatz von Echtpelz in ihren Produkten identifizieren. Unternehmen wie Fendi, Dior, Saint Laurent, Louis Vuitton, Canada Goose und Karl Lagerfeld müssen ihre Haltung zu diesem Thema weiter überdenken.